Digital Signage Blog

Wartezimmer-TV: Digital Signage für die Arztpraxis

Avatar of ingo.herber ingo.herber - 26. August 2016 - Trends und Entwicklung, Tipps und Tricks

Wartezimmer-TV: Serviceleistung oder Werbung?

Ein Bildschirm im Wartezimmer bringt der Praxis Vorteile, vorausgesetzt der Inhalt passt. Aber was soll auf dem Display dargestellt werden.

Auf die Ausgabe mit Ton sollte auf jeden Fall verzichtet werden. Das kann als störend empfunden werden und ist dann kontraproduktiv. Bevorzugt werden Anzeigenmotive mit wenig Text und ausreichend langer Standzeit verwendet. Maximal 2-3 Zeilen müssen ausreichen, die Standzeit des Motivs kann mit DISPLAYTAXI jeweils für das einzelne Bild eingestellt werden.

Welcher Inhalt soll in meinem Wartezimmer angezeigt werden?

Verzichten Sie auf offensive Werbung für die eigenen (Zusatz-)Leistungen. Das gehört aus Sicht des Patienten nicht ins Wartezimmer - ganz abgesehen von eventuellen wettbewerbsrechtlichen Unwägbarkeiten. Sorgen Sie für Nutzen für den Wartenden. Werbung für lokale Veranstaltungen von Vereinen oder Restaurants werden gerne gesehen, damit unterstützen Sie zugleich die Region. Infos zu Veranstaltungen finden Sie z.B. auf den Terminseiten der Stadt oder Gemeinde. Kostenlose Werbung wird sich aber auch bei Patienten schnell rundsprechen und so kommen die Inhalte von alleine. Mit DISPLAYTAXI können Streams(Playlists) zeitgesteuert auf Ihre verschiedenen Displays ausgespielt werden, so ist die Aktualität gewährleistet, auch wenn nur z.B. einmal im Monat neue Anzeigen erstellt werden.

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.

0 Kommentare